
Autostart Ordner unter Windows 10/11
Sie möchten wissen, wo sich der Autostart Ordner unter Windows 10/11 befindet? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen:
Es ist wichtig zu wissen, dass es zwei verschiedene Ordner für den Autostart unter Windows 10/11 gibt:
- Benutzerbezogener Autostart Ordner
-> Hierbei handelt es sich um den individuellen Autostart Ordner eines Benutzers. Der Inhalt des Autostart Ordners gilt nur für diesen einen Benutzer
- Öffentlicher Autostart Ordner
-> Hierbei handelt es sich um den öffentlichen Autostart Ordner einer Arbeitsstation oder eines Servers. Der Inhalt des Autostart Ordners gilt für alle Benutzer, die sich an der Arbeitsstation/Server anmelden
Benutzerbezogener Autostart Ordner
Der benutzerbezogene Autostart Ordner kann über die nachfolgenden Möglichkeiten aufgerufen werden:
- „Shell:Startup“:
1. Die Tasten [Windows Taste] + [R] drücken
2. Das Fenster „Ausführen“ öffnet sich. Den Befehl „shell:startup“ eingeben und mir „Ok“ bestätigen

3. Der benutzerbezogene Autostart Ordner öffnet sich
- Windows Explorer:
1. Windows Explorer öffnen
2. Den nachfolgenden Pfad im Windows Explorer eingeben:
%appdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
(z.B.: C:\Users\Benutzer1\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup)
- Windows Registry (hier können weitere Autostart Programme vorhanden sein):
1. Die Tasten [Windows Taste] + [R] drücken
2. Das Fenster „Ausführen“ öffnet sich. Den Befehl „regedit“ eingeben und mir „Ok“ bestätigen
3. Der Registrierungs-Editor öffnet sich
4. Über die „Adressleiste“ zum nachfolgenden Pfad navigieren: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Öffentlicher Autostart Ordner
Der öffentliche Autostart Ordner kann über die nachfolgenden Möglichkeiten aufgerufen werden:
- „Shell:Common Startup“:
1. Die Tasten [Windows Taste] + [R] drücken
2. Das Fenster „Ausführen“ öffnet sich. Den Befehl „shell:common startup“ eingeben und mir „Ok“ bestätigen

3. Der öffentliche Autostart Ordner öffnet sich
- Windows Explorer:
1. Windows Explorer öffnen
2. Den nachfolgenden Pfad im Windows Explorer eingeben:
%programdata%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp
(z.B.: C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp)
- Windows Registry (hier können weitere Autostart Programme vorhanden sein):
1. Die Tasten [Windows Taste] + [R] drücken
2. Das Fenster „Ausführen“ öffnet sich. Den Befehl „regedit“ eingeben und mir „Ok“ bestätigen
3. Der Registrierungs-Editor öffnet sich
4. Über die „Adressleiste“ zum nachfolgenden Pfad navigieren: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
Autostart über Taskmanager verwalten
Ab Windows 10 bzw. Windows Server 2016 gibt es auch die Möglichkeit, die Autostart Programme über den Windows Task Manager zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
1. Die Tasten [STRG] + [SHIFT] + [ESC] drücken, um den Windows Task Manager zu öffnen
2. Den Reiter „Autostart“ auswählen

0 Kommentare